So das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein (Urteil vom 13.10.2015, Az.: 2 Sa 149/15, nicht rechtskräftig). Eine Rechtsanwaltskanzlei hatte eine Angestellte am letzten Tag der Probezeit kündigen wollen und daher an einem Sonntag, dem letzten Tag, eine Kündigung in den Briefkasten eingeworfen. Die Richter sehen jedoch keinen Zugang an diesem Tag, da der Arbeitnehmer nicht verpflichtet sei, an diesem Tag in den Briefkasten zu schauen. Daher sei die Kündigung erst am folgenden Montag als zugegangen zu werten. Dies hatte die schlechte Folge für den Arbeitgeber, dass nicht mehr die Kündigungsfrist für die Probezeit Geltung hatte.
Kategorien
Neueste Beiträge
- LG München I: Auskunft nach § 21 II TDDDG durch Betreiber eines E-Mail-Dienstes möglich, da dieser Anbieter eines digitalen Dienstes im Sinne von § 21 II 1TDDDG ist
- BGH: kein Anspruch auf Schadensersatz nach Art 82 DSGVO wegen Verwendung von E-Mail-Adresse ohne Einwilligung für E-Mail-Werbung, wenn Schaden nicht hinreichend dargelegt und bewiesen wird
- OLG Koblenz: 100 EUR Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO wegen Kontrollverlust über Telefonnummer nach Scraping von personenbezogenen Daten aus Sozialem Netzwerk
- OLG Brandenburg: Mehr als 600 Bewertungen in mehr als 15 Jahren auf Internetauktionsplattform sowie Verkauf von Waren aus verschiedensten Produktgruppen = Verkäufer ist nicht Unternehmer im Sinne des § 14 BGB
- BGH: 500 EUR Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO für unberechtigte Einmeldung von personenbezogen Daten durch Telekommunikationsdienstleistungsanbieter nach Vertragswideruf an Schufa angemessen